Wir wünschen uns, dass Käufer auf Allyouneed.com ein positives Einkaufserlebnis haben und gerne wiederkommen. Die Grundlage dafür sind Ihre Angebote, deren Verkauf oder Erwerb die gesetzlichen Vorschriften, Rechte Dritter und die guten Sitten berücksichtigen. Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel und Inhalte welche nicht für den Verkauf auf dem Marktplatz zugelassen sind.
Artikel, die gegen allgemeine ethische und moralische Grundsätze verstoßen | Wir möchten Sie bitten, trotz Ihres kommerziellen Interesses darauf zu achten, dass Ihre Artikel nicht gegen allgemeine ethische und moralische Grundsätze verstoßen. Dazu gehören zum Beispiel Fotos von Verbrechen, menschlichen Körperteilen und Organen. Allyouneed.com behält sich das Recht vor, moralisch anstößige Angebote abzulehnen oder zu löschen. |
Apotheken- und rezeptpflichtige Artikel | Verboten sind Artikel, die apotheken- oder rezeptpflichtig sind. Erlaubt sind Artikel, die zum sogenannten Freihandelssortiment zählen und damit auch in jeder Drogerie frei erhältlich sind. |
Drogen, Rauschmittel jeder Art | Verboten ist der Verkauf von Drogen oder anderen verbotenen Substanzen. |
Bank-, Finanz-, Versicherungsprodukte | Verboten sind Angebote, die als Bank-, Finanz- oder Versicherungsprodukte einer besonderen Erlaubnis bedürfen. |
Edelmetalle und Edelsteine | Der Verkauf von Edelmetallen und Edelsteinen ist auf Allyouneed.com verboten. Unberührt hiervon sind die zu Schmuck verarbeiteten Edelmetalle und Edelsteine. |
Gebrauchte Artikel | Nur in mit dem Category-Management abgesprochenen, besonderen Fällen darf auf Allyouneed.com Nicht-Neuware angeboten werden. In allen anderen Fällen sind gebrauchte Artikel, sogenannte A-Ware, B-Ware, Ausstellungsstücke oder Vorführgeräte auf Allyouneed.com unzulässig. Das Anbieten z.B. gebrauchter Bücher und PCs ist auf Allyouneed.com verboten. |
Gefahrgüter | Als Gefahrgut werden Stoffe, Zubereitungen sowie Gegenstände bezeichnet, die solche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren ausgehen können. Der Verkauf von Gefahrgütern auf Allyouneed.com ist nicht gestattet. |
Gestohlene Artikel | Angebote, die dazu geeignet sind, gestohlene Artikel über Allyouneed.com zu vertreiben, sind verboten. |
Glücksspiele | Verboten sind Artikel im Zusammenhang mit Glücksspielen, die nach dem jeweils geltenden Recht rechtswidrig sind, einschließlich des Bundesrechts der Vereinigten Staaten von Amerika oder des Rechts von Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika. |
Grundstücke | Verboten sind Angebote, die Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte darstellen, auch extraterrestrisch. |
Pflanzenschutzmittel | Pflanzenschutzmittel dürfen in Deutschland nur angeboten werden, wenn sie vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Prüfen Sie, ob das von Ihnen angebotene Pflanzenschutzmittel über eine gültige Zulassung oder gültige Verkehrsfähigkeitsbescheinigung verfügt. Informationen über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln erhalten Sie auf der Internetseite der Zulassungsbehörde: www.bvl.bund.de/infopsm Nicht vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassene Pflanzenschutzmittel sind verboten. |
Pornografische Artikel
| Verboten Auf Allyouneed.com sind pornografische Schriften nach § 184 Strafgesetzbuch („Verbreitung pornographischer Schriften“) verboten. Ebenso verboten sind nach dem Jugendschutzgesetz indizierte oder zu indizierende Medieninhalte im Sinne der § 15 („Jugendgefährdende Trägermedien“) und § 18 („Liste jugendgefährdender Medien“). Pädophile, sadistische oder sodomistische Inhalte sind verboten, im Sinne des § 6 „Gesetz über Verbreitung jugendgefährdender Schriften und Medieninhalte“. Erlaubt Erlaubt sind Artikel, wie Kondome, die zum „Freihandelssortiment“ zählen, also üblicherweise in Drogerien zu erwerbende Artikel. Ebenso erlaubt sind Artikel, die rein erotischer Natur sind. Dazu gehören zum Beispiel nicht indizierte Erotikvideos und -DVDs, erotische Kunst und Fotografie sowie Erotik-Magazine, die im regulären Buchhandel zu erhalten sind. Primäre und sekundäre Geschlechtsorgane, Genitalien und weibliche Brüste, sind durch eine Unschärfe oder schwarze Überblendungen unkenntlich zu machen. Pornografische Inhalte sind durch eine Unschärfe oder schwarze Überblendungen unkenntlich zu machen. |
Die Privatsphäre Dritter beeinträchtigende Artikel | Artikel, die die Rechte des Einzelnen verletzen oder dessen Privatsphäre beeinträchtigen, sind verboten. Ebenso verboten ist der Verkauf von Kundendateien. |
Rassistische, diskriminierende, Gewalt verherrlichende, eine Religionsgemeinschaft herabsetzende Artikel | Verboten sind Artikel, die das Potenzial haben, den öffentlichen Frieden zu stören nach § 130 Strafgesetzbuch („Volksverhetzung“). Verboten sind Propaganda-Artikel und Artikel mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Artikel, die Gewalt verherrlichendes oder rassistisches Material darstellen. Verboten sind Artikel, die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen in einer Art schildern, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellt, nach § 131 Strafgesetzbuch („Gewaltdarstellung“). Verboten sind Artikel, die den Inhalt des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören. |
Tiere, Pflanzen | Verboten |
Urheberrechte, Markenrechte oder Patentrechte verletzende Artikel | Verboten sind Artikel, bzw. Artikelbeschreibungen, die Urheber- und Leistungsschutzrechte, gewerbliche Schutzrechte, wie z.B. Marken, Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, sowie sonstige Rechte, wie z.B. das Recht am eigenen Bild, Namens- und Persönlichkeitsrechte verletzen. Verboten ist das Anbieten illegaler Kopien von Medien wie Büchern, Musik, Filmen, Games, Software oder Bildern. Verboten sind auch zu Promotion-Zwecken zur Verfügung gestellte Medien. Ebenso verboten ist der Verkauf nicht autorisierter Repliken von Markenartikeln, deren Fälschungen und Label-Imitate sind unzulässig. Imitate von beispielsweise Adidas, Boss, Chanel, uvm. dürfen nicht über Allyouneed.com angeboten werden. |
Veröffentlichungsrechte verletzende Artikel | Bilder sowie Eigennamen berühmter Persönlichkeiten können nicht ohne die Genehmigung der Person oder deren Management gewerblich genutzt werden. |
Waffen, Waffenzubehör | Verboten sind Artikel, die Waffen, Sprengstoff, Munition oder Teile davon darstellen, Anleitungen zur Herstellung von Waffen oder Explosivkörpern beinhalten oder hiermit zusammenhängen. Bei Waffen die generell im sportlichen Bereich gebräuchlich sind und auf Allyouneed.com toleriert werden (z.B. Paintball - Waffen), behält sich DHL vor nicht alle über Postpay verfügbaren Zahlarten für die Transaktion anzubieten und nach freiem Ermessen diese Artikel vom Marktplatz zu entfernen (§7 Absatz 1, Punkt m. der Händler AGB, Teil II). |
Werbung | Produktbeschreibungen, Produktbilder, Text- und Bild-Links, die darauf abzielen, einen Verkauf auf einer anderen Plattform als Allyouneed.com anzuregen, sind bei Allyouneed.com verboten. |